← zurück

GMS-ADVENTSEINSTIMMUNG

Die Adventszeit bringt eine festliche Atmosphäre und viel Kreativität in unsere Kurse. Auch wenn nicht alle Kinder Weihnachten im christlichen Sinne feiern, spüren wir bei den Grundschulkindern ein fröhliche Vorfreude – vor allem auf die bevorstehenden Ferien.

Mit viel Begeisterung wurde in unseren Kursen gebacken, gebastelt, gespielt, gemalt und gesungen. Ein besonderes Highlight war der Schulbesuch des Nikolaus, der für strahlende Gesichter sorgte und den wir begleiten durften. Die vorweihnachtlichen Aktivitäten bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich kreativ zu entfalten und schaffen auch einen besinnlichen Rahmen, um in der Kleingruppe zu reflektieren.

 

»ICH MAG WEIHNACHTEN, WEIL ES DAS FEST DER LIEBE IST. UND ALLE MENSCHEN SICH MEHR LIEBEN SOLLTEN, AUCH IN UNSERER KLASSE.«

JELENA*, 2. Klasse, Grundschule

 

»ICH HABE EINE WEIßE TAUBE GESEHEN UND MIR FRIEDEN FÜR ALLE GEWÜNSCHT. FÜR DIE GANZE WELT, DAMIT ES ALLEN KINDERN GUT GEHT VOR ALLEM IN DER WEIHNACHTSZEIT.«

CHARLIE*, 4. Klasse, Grundschule

 

»ICH FREUE MICH AUF DIE FERIEN, WEIL DA KANN ICH VOLL ZOCKEN! ANSONSTEN HABE ICH NICHT VIEL VOR.«

DAZIN*, 7. Klasse, Mittelschule

Für viele  Schülerinnen und Schüler der Mittelschule unterscheidet sich die Weihnachtszeit kaum von anderen Tagen. Zwar kommen die Familien während der Ferien zusammen, doch gemeinsame Aktivitäten oder besondere Unternehmungen bleiben oft aus. Stattdessen ist die Freizeit vieler Jugendlicher von Langeweile und langen Bildschirmzeiten geprägt.

Wie die Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2024 (Jugend, Information, Medien) sowie der BITKOM-Studie von August 2024 zeigen, verbringen Jugendliche durchschnittlich mindestens 201 Mintuten pro Tag am Smartphone. Besonders der unbeaufsichtigte Medienkonsum nimmt bei Kindern ab 10 Jahren deutlich zu.

Gerade deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, den Jugendlichen im schulischen Kontext (abgesehen von unseren Medienpräventionsangeboten) Alternativen anzubieten, Anreize zu schaffen und sie zu motivieren und zu ermutigen, auch neue Dinge auszuprobieren – wie etwa beim Energyballs-Making.

„Energyballs? Kein Burger – kann doch gar nicht schmecken!“... das dachten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Vorstellung des Kursvorhabens. Dass man aus gesunden Zutaten einen schnellen und dazu noch leckeren Snack herstellen kann, war für viele nicht vorstellbar. Doch mit den richtigen Zutaten, Gewürzen und einer Portion Experimentierfreudigkeit, wurden schnell lecker schmeckende Energyballs hergestellt, die auch die zuerst skeptischen Jugendlichen probierten und sogar für Zuhause einpacken wollten. Mit der richtigen Anleitung und Motivation, Dinge zu probieren, kann man sich auch für gesunde Engergyballs begeistern! Und die schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit!

KREATIVES HIGHLIGHT: ADVENTSBASAR AN DER MITTELSCHULE

Ein besonderes Highlight für die kreativen Schülerinnen und Schüler war der diesjährige Adventsbasar an der Mittelschule an der Ichostraße. Die liebevoll gestalteten Weihnachtsbasteleien, die zuvor in den Kursen mit großer Sorgfalt gefertigt wurden, fanden dort großen Anklang und wurden zugunsten der Kinder verkauft.

Besonders bemerkenswert: Die Kinder selbst unterstützten den Verkauf mit großem Engagement. Dabei zeigte sich, dass neben kreativen auch wahre Verkaufstalente in ihnen stecken.