← zurück

 

»DIESE STUNDE WAR EIN ABENTEUER FÜR MEIN HERZ.«

LUCA*, 4. Klasse, Grundschule

Mit großer Freude starteten wir in diesem Schuljahr unser neues Angebot der „Sprach- und Leseförderung“ an der Grundschule an der St.-Martin-Straße. Unter der Leitung von Conny Schmid, Jörn Killinger und Fabio Palermo werden die Grundschulkinder gezielt und paralell zum Regelunterricht unterstützt, ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen und Freude am Lesen und Schreiben zu entwickeln.

„Jeden Montag fördern wir zwei Gruppen mit jeweils vier Kindern in der 3. und 4. Stunde, um ihre Sprach- und Lesekompetenzen zu stärken. Nachdem wir uns in der ersten Stunde der gesamten Klasse vorgestellt und Lesespiele gespielt hatten, war die Begeisterung groß: Alle Kinder wollten in der nächsten Stunde dabei sein! Gemeinsam mit der Klassenlehrerin wurden acht Kinder ausgewählt, die von einer gezielten Sprach- und Leseförderung besonders profitieren können.

In der ersten Sitzung verschafften wir uns einen Eindruck von den Lesefähigkeiten der Kinder. Dazu wählten wir zuvor Bücher mit unterschiedlichen Leseanforderungen aus der Bibliothek aus. Nach einer kurzen Sichtung entschieden die Kinder demokratisch, welches Buch sie lesen wollten – ihre Wahl fiel auf „Die Olchis“. Mit großem Eifer lasen alle Kinder reihum Abschnitte vor und zeigten dabei viel Engagement und Freude.“

Besonders schön war ein Moment im November: Als wir den Leseraum betraten, der sich durch die trübe Herbststimmung in eine besinnliche Atmosphäre verwandelte, liefen die Kinder sofort zum beleuchteten Aquarium. Andächtig beobachteten sie die Fische und kamen so in eine entspannte Stimmung.

In dieser ruhigen und besinnlichen Atmosphäre ermutigten wir die Kinder, sich für fünf Minuten ganz auf sich selbst und die Umgebung zu konzentrieren – ohne zu sprechen, nur zu beobachten. Danach gestalteten wir für jedes Kind eine kleine Schreibstation direkt vor dem Aquarium. Dort begannen die Kinder, eine Geschichte über „ihren“ Fisch zu schreiben.

Mindestens 20 Minuten lang waren die Kinder völlig vertieft. Das grüne Licht des Aquariums tauchte die Szene in eine magische Stimmung: vier gesenkte Köpfe, die gelegentlich aufblickten, um neue Inspirationen aus dem Aquarium zu holen. Im Raum war nur das sanfte Gluckern des Wassers und das leise Kratzen der Stifte auf dem Papier zu hören. Beim Zusammenräumen sagte ein Junge ernst und mit leuchtenden Augen: „Diese Stunde war  ein Abenteuer für mein Herz.“ Auf die Frage, was er damit meine, erklärte er:

 

»ES WAR SO SCHÖN, ES HAT MEINEM HERZEN RICHTIG GUT GETAN.«

LUCA*, 4. Klasse, Grundschule

Solche Momente zeigen, wie kleine, kreative Ansätze und das Eintauchen in die Lebenswelt der Kinder eine große Wirkung haben können.

*Namen geändert